Gugelhupfform

Diese Form ist ein Klassiker im modernen Gewand: Die Gugelhupfform kommt ganz ohne Rillen aus und ist glatt-rund. So lässt sich die Oberfläche des Kuchens individuell dekorieren - oder den Gugelhupf einfach minimalistisch servieren!

Vor dem Backen die Form gut einfetten und der Kuchen löst sich spielend leicht aus der Form.

Rezept für einen Eierlikör-Gugelhupf findest du hier drunter.

 

mögliche Dekore für die Backform:

Mangfall, Cafe-meliert, Vroni

 

auf Lager in "Mangfall"

Ø ca. 23 cm, Höhe ca. 13 cm, 39,00 €


Rezept für Eierlikör-Gugelhupf (glutenfreie Variante möglich!)

 

Zutaten: 4 große Eier (Gr. L); 50 g Vollrohrzucker; 200g Zucker; 1/2 Tl Mahlab; 1 Msp Vanille gemahlen; 1 Prise Salz; 250 ml Eierlikör; 200 ml (Distel-)Öl; 250g Mehl (z.B. glutenfreies Mehl von Mantler Mühle); 1 P Weinstein-Backpulver

Hinweis: Mahlab gibt es im Arabisch-Markt, das sind gemahlene Steinweichselkerne

 

Zubereitung: Die Eier mit den beiden Zuckerarten und den Gewürzen schaumig rühren. Eierlikör und Öl unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren. Die Gugelhupfform buttern, den relativ flüssigen Teig einfüllen und in den Backofen stellen. Den Backofen jetzt auf 180° C Ober-/Unterhitze aufheizen und ca. 60 Minuten backen. Auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form auf einen Kuchenteller stürzen. Nach Belieben mit Eierlikörglasur versehen oder kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Eierlikörglasur: Eierlikör mit Puderzucker vermengen, sodass eine zähflüssige Masse entsteht. Oben auf den Kuchen geben - die Glasur läuft ein bisschen an den Seiten runter. Kühl stellen bis alles fest ist.

Bitte beachten: dieser Kuchen enthält Alkohol! Nicht für Kinder, Schwangere etc. geeignet