Was brauche ich fürs Töpfern zuhause?
Die Gegebenheiten können sehr unterschiedlich sein! Was ich empfehle ist:
-
ein Tisch / mehrere Tische, an dem jeder Gast einen (Sitz- oder Steh-)Platz und etwas Armfreiheit hat; ein Biertisch ist ausreichend
für 3 bis 4 Kinder. Im Stehen arbeitet es sich hier übrigens am Besten!
-
Ein weiterer Platz am Tisch, an dem ich etwas zeigen und Material ablegen kann;
-
am besten keinen Teppichboden/empfindlichen Boden oder diesen bitte vorher sehr gut weiträumig
abdecken;
-
Bei Veranstaltungen im Außenbereich (Garten, Terrasse) sind ein Wind- und Sonnenschutz von Vorteil, um ein zu schnelles oder
unregelmäßiges Austrocknen der Werkstücke zu vermeiden; Garagen und Carports sind praktische Plätze fürs Töpfern;
-
ein Waschbecken in Laufnähe oder 2 große gefüllte Wassereimer werden zum Arbeiten und Säubern
benötigt;
-
bittet vorab alle Teilnehmenden um das Tragen von alter Kleidung
(Schuhe nicht vergessen), die kleine Verunreinigungen nicht übel nimmt;
-
Neugierde und deine Hände sind ja sowieso mit dabei - und der Rest
ergibt sich dann :)
Wie läuft der Kurs ab?
Termin und Vorhaben sind besprochen, dann kann es schon los gehen! Ich bin rechtzeitig vor Beginn deines Kurses da, um den Arbeitsplatz
herzurichten und anschließend ca. 30 Min. zum Abräumen.
Danach nehme ich alles zum Trocknen (ca. 3-4 Wochen) und Brennen mit.
Wie läuft das mit dem Glasieren und Brennen?
Viele Projekte kommen ohne Glasur aus. Diese Sachen werden dann nur einmal gebrannt ("geschrüht") und haben eine matte Oberfläche in der Farbe
des Tones (wahlweise cremeweiß oder rotbraun), z. B. Windlicht, Stiftebecher u.a.
Für glänzende und farbige Oberflächen ist ein zweiter Brand bei höherer Temperatur nötig. Dafür gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Ihr könnt selbst bei einem zweiten Termin gegen Aufpreis bunt glasieren.
2. Ich glasiere für Euch. Dazu bringe ich zum Kurs ein paar
Farbproben zur Auswahl mit.
3. Ihr könnt Eure Werke auch direkt im Kurs selbst bunt mit Engoben (= farbiger Tonschlicker) bemalen, z. B.
Blumenstecker. Die bemalten Kunstwerke überziehe ich nach dem ersten der beiden Brände mit einer transparenten Glasur, damit sie schön
glänzen.
Gut zu wissen: Die glasierten Stücke sind so hoch gebrannt, dass sie wasserdicht und frostsicher sind.
Wann sind die getöpferten Stücke fertig?
in der Regel müsst Ihr 3 bis 5 Wochen warten, bis die Stücke getrocknet und gebrannt sind.
Sobald Eure Töpfersachen fertig sind, gebe ich Euch Bescheid.
Die Waren können in der Werkstatt in
Windischeschenbach abgeholt oder gegen Versandkosten verschickt werden.